News

GLÜCKSZAHL SIEBEN: Razgatlioglu gewinnt sieben Rennen in Folge und holt sich den Sieg beim ersten Rennen in Balaton, das mit roter Flagge unterbrochen wurde

Saturday, 26 July 2025 13:34 GMT

„El Turco” führte „Bulegas” und Bautista über die Ziellinie und sicherte sich damit seinen 160. Podiumsplatz in der WorldSBK

Das 999. Rennen der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft begann holprig mit einer frühen roten Flagge und einem Neustart. Nach der Wiederaufnahme des Rennens schoss der Titelverteidiger wie eine Rakete davon und holte seinen 13. Saisonsieg. Damit feierte er seinen 31. Sieg mit BMW und zog mit Colin Edwards' Karrierebilanz bei Honda gleich. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) bremste den Punktgewinn der Nummer 1 mit seinem sechsten Podiumsplatz in Folge und stand damit zum 43. Mal in der WorldSBK auf dem Podium. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) sicherte sich mit Platz 3 den 119. Podiumsplatz seiner Karriere und liegt nun nur noch zehn Punkte hinter Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team), der in der Fahrerwertung vor ihm auf Platz 3 liegt.

CHAOS BEIM START: Sieben Fahrer stürzten Sekunden nach dem Start

Als das Feld in die erste Schikane der ersten Runde einbog, stürzten sieben Fahrer in einer Kettenreaktion, an der folgende Fahrer beteiligt waren: Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven), Danilo Petrucci, Yari Montella (Barni Spark Racing Team), Ryan Vickers (Motocorsa Racing), Iker Lecuona (Honda HRC), Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) und Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team). Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) wurde von den FIM WorldSBK-Streckenkommissaren wegen unverantwortlichen Fahrens mit einer doppelten Zeitstrafe belegt und musste das neu gestartete Rennen mit einer langen Runde beginnen. Xavi Vierge (Honda HRC) und Ryan Vickers (Motocorsa Racing) blieben zwar unverletzt, konnten aber nicht mehr an den Start gehen und mussten ihren Samstag vorzeitig beenden. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) und Iker Lecuona (Honda HRC), die ins Medical Center gebracht worden waren, blieben dort, als das Rennen wieder aufgenommen wurde. Später wurde bei Lecuona eine Fraktur des linken Handgelenks diagnostiziert, und Gardner wurde mit einer Rückenprellung und Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht.

FÜHRUNG AM BALATON: Razgatlioglu baut mit Sieg in Rennen 1 seinen Vorsprung in der Meisterschaft aus

Bei der zweiten Ampel ging Razgatlioglu vor Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) und Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) in die erste Schikane. Runde für Runde baute „El Turco“ seinen Vorsprung aus und lag in Runde 6 bereits 3,166 Sekunden vor dem Rest des Feldes und steuerte seinem 70. Karrieresieg entgegen. Nach seinem Sturz erbte Bulega den zweiten Platz und milderte damit den Punkteverlust von „El Turco“. Nach einem gekonnten Überholmanöver gegen Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) sicherte sich Alvaro Bautista nach seinem Sieg in Donington sein zweites Podium in Folge.

PETRUCCIS AUFHOLJAGD: Vom Ende des Feldes auf Platz 5 für den Italiener

Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) startete gut ins Rennen, wurde jedoch unglücklicherweise von Bulega und später Bautista verdrängt, sodass die Nummer 55 auf Platz 4 zurückfiel. Das Motorrad von Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) wurde in der Einführungsrunde noch repariert, sodass er das Rennen vom Ende des Feldes aus starten musste. Unbeeindruckt davon kämpfte sich Petrucci nach vorne und beendete das Rennen auf Platz 5. Nachdem Petrucci ihn überholt hatte, nahm Alex Lowes (Bimota by Kawasaki Racing Team) die Verfolgung auf, konnte die Position jedoch nicht zurückerobern. Sein sechster Platz ist dennoch ein willkommenes Ergebnis, da damit vier Hersteller unter den ersten Sechs landeten.

KAMPF UM PLATZ 8: Rea, Montella, Vierge und Gerloff liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Yari Montella (Barni Spark Racing Team), Xavi Vierge (Honda HRC) und Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) kämpften während des gesamten Rennens um Platz 8, bevor Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) sechs Runden vor Schluss stürzte. Montella setzte sich schließlich durch, gefolgt von Vierge auf Platz 8 und Gerloff auf Platz 9. Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) rundete die Top 10 ab, nachdem er sich von mehreren Positionen, die er zu Beginn des Rennens verloren hatte, wieder nach vorne gekämpft hatte. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) belegten die Plätze 11 und 12, wobei Aegerter nur etwas mehr als eine halbe Sekunde hinter dem Niederländer ins Ziel kam.

MACKENZIE PUNKTET MIT NEUEM TEAM: Platz 14 für den Schotten

Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) wurde durch eine doppelte Long-Lap-Strafe zurückgeworfen, fuhr aber ein gutes Rennen und holte mit Platz 13 noch Punkte. Tarran Mackenzie (PETRONAS MIE Honda Racing Team) beendete sein erstes WorldSBK-Rennen auf einer Ducati auf Platz 14 und lag damit vor Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) auf dem letzten Punktplatz. Michael Rinaldi (GMT94-YAMAHA), Tito Rabat (PETRONAS MIE Honda Racing Team) und Zaqhwan Zaidi (PETRONAS MIE Honda Racing Team) belegten die letzten drei Plätze auf den Plätzen 16, 17 und 18.

ENTTÄUSCHUNG FÜR LOWES: Stürzt nach Platz 2

Nach dem Neustart stürzte Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) als erster Fahrer. Nach seinem zweiten Platz in der Tissot Superpole war es ein enttäuschendes Rennen 1 für den englischen Fahrer. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) lag sechs Runden vor Schluss auf einem guten Platz unter den ersten Acht, stürzte dann aber zweimal innerhalb von zwei Runden und schied schließlich aus.

Die ersten Sechs des WorldSBK-Rennens 1: Alle Ergebnisse hier!

1 Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team)

2. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) +3,738 s

3. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) +6,002 s

4. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) +13,993 s

5. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) +16,174 s

6. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) +16,590 s

Schnellste Runde: Toprak Razgatlioglu – 1:39,732 min

Schalten Sie morgen um 11:00 Uhr Ortszeit (UTC +2) ein, um das 1000. WorldSBK-Rennen zu verfolgen! Verfolgen Sie es live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt 65 % Rabatt!